Wohnen in Köln

In Köln bietet die Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH und Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH gemeinschaftliches Wohnen für erwachsene Menschen mit Behinderung in einer Besonderen Wohnform (ehemals Stationäres Wohnen) an. Darüber hinaus ist Ambulant unterstütztes Einzel- und Paar-Wohnen möglich.

In den folgenden Leistungsbeschreibungen finden Sie detaillierte Informationen. Dies kann jedoch ein persönliches Gespräch nicht ersetzen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Auto-Geschenk für Besondere Wohnform in Köln

 
v.L.n.R: Karin Zerres, Heinz-Peter Schiefer, Vera Kämpflein (Fachbereichsleitung Regional), Marco Cellamare, Michaela Dieter (Geschäftsführerin der Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH), Jens-Uwe Junghänel, Ole Mannack (Leiter der Wohnstätte Haus Lebenshilfe Köln -Franz Goebbels Haus-), Wolfgang Dollendorf und Willi Pohl (Vorsitzende des Ortsvereinigung der Lebenshilfe Köln-Pesch e.V.,)

Ein aufregender Tag für die 24 Bewohnerinnen und Bewohner der Besonderen Wohnform „Haus Lebenshilfe – Franz Goebbels“ in Köln:  Wolfgang Dollendorf und Willi Pohl, Vorsitzende der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Ortsvereinigung Köln-Pesch e.V., übergaben feierlich die Schlüssel für ein nagelneues Elektrofahrzeug. Damit zündeten sie einen „Turbo“ für noch mehr Mobilität und Inklusion.

Ole Mannack, Leiter der Besonderen Wohnform: „Mit dem neuen, zusätzlichen E-Auto besteht jetzt die Möglichkeit, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Freizeit individueller gestalten und wir, die Mitarbeitenden, dies auch umsetzen können. Das ist ein großer Zugewinn für unser Haus. Dafür sind wir sehr dankbar.“

Das „Haus Lebenshilfe – Franz Goebbels“ im nördlichen Kölner Stadtteil Volkhoven/Weiler nutzt bereits einen durch die „Aktion Mensch“ geförderten Kleinbus. Nun kommt ein moderner Opel „Combo e-Life“ im Wert von rund 47000 Euro hinzu. Neben vier regulären Sitzgelegenheiten für Fahrgäste verfügt dieser über einen Rollstuhlplatz mit verbundener Rampe. Auch für eine komfortable Heim-Ladestation, die sogenannte „Wallbox“, haben die großzügigen Spender:innen gesorgt. „Mit den Beiträgen unserer Mitglieder und durch das effektive Wirtschaften unseres Vereins in den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, die Finanzierung des E-Autos für die Wohnstätte Köln sicherzustellen“, betonen Wolfgang Dollendorf und Willi Pohl.

Michaela Dieter, Geschäftsführerin der Lebenshilfe Wohnverbund NRW gGmbH und Lebenshilfe Wohnen NRW gGmbH bedankt sich „aufs Herzlichste für die außerordentliche Spende“: „Damit leistet die Lebenshilfe Köln-Pesch e.V. einen enormen Beitrag zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in unserer Gesellschaft und setzt darüber hinaus ein wichtiges Zeichen gesellschaftlichen Engagements – auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt bedanken wir uns dafür, dass die Lebenshilfe Ortsvereinigung Köln-Pesch e.V. immer ein verlässlicher und zugewandter Partner für die besonderen Wünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist.“